Kühlkettenunterbrechung

Ein Schwerpunktthema des Förderprojekts Zukunftslabor2030 war u.a. Bewertung von Kühlkettenunterbrechungen (KKU). Hierbei wurden Kühlkettenunterbrechungen bis maximal 24h untersucht. Mittels des Digitalen Zwillings wird das Risiko eines durch die KKU verursachten vorzeitigen Verderbs ermittelt. So soll künftig Lebensmittelverschwendung reduziert werden, indem, im Falle einer geringfügigen KKU noch gute Ware nicht unnötig entsorgt wird.

Das System der KKU Bewertung stellt Lebensmittelunternehmen das im Projekt gewonnene Wissen kostenlos zur Verfügung. Bitte füllen Sie im Falle einer konkreten KKU das folgende Formular aus.

KKU

IHRE KONTAKTDATEN

PRODUKT

PRODUKTION

VERWENDETE ROHWARE

Details der Kühlkettenüberwachung

FreshDetect Scanner bitte an folgende Adresse senden:

Die Genauigkeit der Modellierung und der darauf aufbauenden Risikobewertung wird durch zusätzliche Messungen mit dem freshDetect UV-Fluoreszenz-spektrometer deutlich verbessert. Diesen senden wir Ihnen kostenlos für eine zeitnahe Vermessung der von der KKU betroffenen Ware per Kurier zu. Bitte geben Sie hierfür einen Ansprechpartner und eine Lieferadresse an.

Im Rahmen des vom BMEL geförderten Forschungsprojektes Zukunftslabor2030 wurden KI Modelle zur kontinuierliche Prognose des Verderbs von Fleischprodukten erstellt. Diese sogenannten Digitalen Zwillinge (DZ) basieren auf umfangreichen Daten mehrere, sich ergänzender Messverfahren, wie Next-Generation Sequencing (NGS), Massenspektrometrie (MALDI-ToF), aber auch klassischer Methoden und beschreiben die wichtigsten chemischen, physikalischen und biologischen Prozesse der Fleisch Matrix und des Mikrobioms.  Der DZ ist spezifisch für jedes Lebensmittel und erlaubt insbesondere eine genaue Bestimmung des aktuellen Verderbs und der verbleibenden Haltbarkeit eines Produkts. Für eine verbesserte Genauigkeit ist es angeraten, den DZ mit den Eigenschaften der jeweiligen Produktionscharge zu kalibrieren.

FreshIndex by tsenso.

tsenso GmbH
Nöllenstr.32 – 70195 Stuttgart

info@tsenso.com
+49 175 5234 632

info@tsenso.com +49 175 5234 632

FreshIndex by tsenso.
tsenso GmbH, Johannesstr.19 – 70176 Stuttgart

Imprint
Privacy Statement