Kühlkettenunterbrechung
Ein Schwerpunktthema des Förderprojekts Zukunftslabor2030 war u.a. Bewertung von Kühlkettenunterbrechungen (KKU). Hierbei wurden Kühlkettenunterbrechungen bis maximal 24h untersucht. Mittels des Digitalen Zwillings wird das Risiko eines durch die KKU verursachten vorzeitigen Verderbs ermittelt. So soll künftig Lebensmittelverschwendung reduziert werden, indem, im Falle einer geringfügigen KKU noch gute Ware nicht unnötig entsorgt wird.
Das System der KKU Bewertung stellt Lebensmittelunternehmen das im Projekt gewonnene Wissen kostenlos zur Verfügung. Bitte füllen Sie im Falle einer konkreten KKU das folgende Formular aus.